Drum-Recording
Du möchtest professionell Schlagzeug aufnehmen? Dann bist du hier richtig! Ein fertig mikrofoniertes Schlagzeug ist vor Ort.
Angebot:
- Schlagzeug vor Ort
- Hochwertige Mikrofone
- Auswahl an Snaredrums
- Auswahl an Becken
- Optimierte Akustik
- Mixing, Masterig
- Studio-Drum-Kurs
- Buchung und weitere Informationen
Schlagzeug vor Ort
Für Schlagzeug-Aufnahmen steht ein fertig mikrofoniertes Schlagzeug bereit! Zur Verfügung steht ein Pearl "Reference Pure" und ein Pearl "Masters Studio BRX". Dabei gibt es noch eine große Auswahl an Becken und Snaredrums. So kann direkt vor Ort ohne größeren Aufwand das Drumset so zusammengestellt und gestimmt werden, bis es den musikalischen Anforderungen der Recording-Session entspricht.Natürlich kannst du auch dein eigenes Schlagzeug mitbringen. Vielleicht brauchst du auch nur die Kessel und die Hardware und spielst auf deiner eigenen Snaredrum und deinen eigenen Becken. Alles ist möglich!
Hochwertige Mikrofone
Hochkarätige Mikrofone von Coles, Neumann, Miktek, Beyerdynamic, Shure, Sib, Oktrava und AKG sorgen für einen professionellen und druckvollen Sound. Als Overhead-Mikrofone verwende ich sehr gerne die Coles 4038 Bändchenmikrofone oder die AKG C414 XLII. Beide Modelle eignen sich sehr gut als Overhead- wie auch als Raum-Mikrofone.Die Snaredrum wie auch die Bassdrum werden mit jeweils zwei Mikrofonen aufgenommen. Für das Close-Miking verwende ich Kondensator- und dynamische Mikrofone von Beyerdynamik wie das TGD 70 für die Bassdrum, das M 201, MC 950 oder das Opus 88 für die Toms. Abgerundet wird das Ganze noch von dem von Dirk Jambor (Truetrack) modifizierten Stereo-Kondensator-Mikrofon, welches dem Kunstkopf nachempfunden ist. Dieses Mikrofon liefert extrem brillante Höhen und ein tolles, natürliches Stereobild.
Auswahl an Snaredrums
Entweder du bringst deine eigene Snaredrum mit, oder du suchst dir eine von mir aus. Im Lager habe ich Snaredrums in verschiedenen Größen von Ludwig (Black Beauty), Yamaha, Pearl, Sonor, Tempest (Glockenbronze) und Lauperdrums. Auch eine kleine Jungle-Snaredrum von Pearl gehört zum Repertoire. Vielleicht ist ja etwas passendes für dich dabei?Auswahl an Becken
Crashbecken, Ridebecken und Hi-Hat-Becken findest du ebenfalls hier vor Ort. Über die Jahre ist einiges zusammen gekommen. Einige Becken sind handgehämmert, haben entweder eine polierte oder matte Oberfläche. Für jeden Musikstil ist etwas dabei. Für Metall kommen vielleicht eher die durchsetzungsstarken Ride-Cymbals und dickere Crashbecken in Frage. Geht es mehr in den Bereich Funk, Jazz oder Blues, könnten weicher klingende Becken passen. Probiere gerne verschiedene Modelle aus. Hier findest du Becken von Anatolian, Istanbul, Sabian und Zildjian. Du kannst aber natürlich auch deine eigenen Becken mitbringen.Optimierte Akustik
Um einen guten Drumsound zu kreieren, sind mehrere Faktoren wichtig. Im Vordergrund steht zunächst der Klang des Instruments. Dieser ist abhängig von der Bauart, der Qualität und dem verwendeten Material. Die richtige Auswahl der passenden Stöcke, Drumtuning und unterschiedliche Felle beeinflussen ebenfalls erheblich den Sound, genau wie die Spieltechnik des Drummers. Am Ende fangen Mikrofone den Sound ein, die ebenfalls je nach Bauart, Richtcharakteristik und Position den Sound beeinflussen. Doch was ist mit dem Raum?Den Raum akustisch zu optimieren, ist eine grundlegende Angelegenheit. Dabei spielen vor allem 2 Faktoren eine Rolle: die Konstruktion des Raums (rund, eckig, wenig parallele Wände etc..) und Maßnamen, welche die Akustik verändern bzw. verbessern. Hier kommen Bassfallen, Absorber und Diffusoren ins Spiel. Der Aufnahmeraum hier im Studio wurde eingemessen und die akustischen Maßnahmen auf den Raum zugeschnitten. So machen die Aufnahmen Spaß und am Ende steht ein klarer, druckvoller und transparenter Sound!
Mixing, Masterng
Du möchtest deine Drums selber mischen? Kein Problem! Du bekommst nach der Recording-Session deine Spuren in deinem gewünschten Format. Gerne helfe ich aber auch beim Mix oder übernehme auf Wunsch das komplette Mixing und Mastering.Gemischt wird digital mit hochwertigen Plugins. Du möchtest eher einen Vintage-Sound? Kein Problem! Oder sollen die Drums fett und klar klingen? Natürlich sollte das Drumset schon bei der Aufnahme in etwa so klingen, dass es den musikalischen Anforderungen und deinem Geschmack entspricht. Gerne berate ich dich, wie das zu realisieren ist. Falls du die Mixe analog mastern lassen möchtest, vermittele ich dich gerne an einen meiner Partner!
Studio-Drum-Kurs
Du möchtest mehr wissen über die vielfältigen Möglichkeiten, einen guten Drumsound zu kreieren? Du möchtest selber Musik produzieren, die Drums selber einspielen und mischen? Dir fehlt es aber noch an Know How? Dann kannst du gerne Stunden hier bei mir im Studio buchen, wo wir der Sache auf den Grund gehen.Themen können sein: Einspielen von Songs auf dem Schlagzeug unter Berücksichtigung der richtigen Spieltechnik. Arbeiten am Timing, am Ausdruck und am Sound. Die richtige Vorbereitung auf eine Aufnahmesession. Mixing und Mastering. Interesse? Dann melde dich gerne bei mir!
Buchung und weitere Informationen
Du interessierst dich für Drum-Recording oder einen Studio-Kurs? Dann melde dich unter:
kontakt@eric-harings.de
oder telefonisch unter: 0178-3180208
PreiseStundenweise: 60,- EUR/StdTagespauschale: 450,- EUR (8 Std.)Alle Preise inkl. MWSTDas könnte dich auch interessieren: