Akkordeon-Unterricht

Lerne, auf dem Akkordeon zu spielen oder verbessere dein Können! Schau doch mal bei uns vorbei!

Die Themen:



Jetzt Anfragen


Der Einzelunterricht für Akkordeon wird individuell gestaltet, die Ziele gemeinsam mit dir definiert und die Unterrichtsinhalte daraufhin abgestimmt. Im Fokus stehen neben Technik und Unabhängigkeit ein fundiertes, ganzheitliches Verständnis von Musik und Beherrschung des Instruments. Themen sind auch Musiktheorie und Gehörbildung. Gerne helfen wir dir auch bei der Vorbereitung zu Aufnahmeprüfungen an Hochschulen! Sprich uns einfach an.


Sitzposition, Körperhaltung

Die richtige Körperhaltung beim Akkordeonspielen ist entscheidend für Komfort, Spielfähigkeit und um körperliche Verspannungen oder Verletzungen zu vermeiden. Wichtige Punkte sind: Position auf dem Hocker, Haltung des Oberkörpers, Haltung der Arme und Hände, Haltung des Akkordeons, Atmung und Entspannung.

Durch eine ergonomische Haltung kannst du dein Spiel verbessern und gleichzeitig deine Gesundheit schützen. Übe die richtige Haltung bewusst, bis sie zur Gewohnheit wird.

Ein Akkoredeon-Spieler und rot/weiss gestreiftem T-Shirt spielt auf einem dunklen Pigini Akkordeon

Ganzheitliches Musikverständniss
Ein ganzheitliches Musikverständnis beim Akkordeonspielen bedeutet, das Instrument nicht nur technisch zu beherrschen, sondern auch das Zusammenspiel von Musiktheorie, Emotion und Ausdruck zu verstehen und umzusetzen. Einige Aspekte dazu sind: technische Beherrschung des Instruments (Balgkontrolle, Handkoordination, Fingertechnik, Rhythmusgefühl), Musiktheorie und Harmonie, Musikalischer Ausdruck und Interpretation, Hörverständnis, Improvisation, rhythmische Vielfalt und Stilistik.

Neben den technischen Fähigkeiten geht es aber vor allem darum, Musik als eine tiefere, emotionale und kreative Ausdrucksform zu erleben. Technik, Theorie, Ausdruck, Improvisation und Körperbewusstsein verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen, das sowohl den Musiker als auch die Zuhörer berührt.


Gehörbildung
Gehörbildung ist ein wesentlicher Bestandteil das Akkordeonunterrichts. Sie beinhaltet insbesondere: Erkennen von Intervallen, Akkorde hören und identifizieren, Melodien nach Gehör spielen, transkribieren von Musik, Rhythmus und Timing hören, Akkorde und deren Funktion verstehen, harmonische Analyse und Zuhören.

Gehörbildung ist für Akkordeonisten ebenso wichtig wie die Technik des Instruments. Sie hilft dir nicht nur beim schnellen Erkennen von Melodien und Akkorden, sondern fördert auch deine musikalische Ausdruckskraft und Improvisationsfähigkeit.

Nahaufnahme eines aufgespannten, roten Akkordeons mit sichtbaren Tastaturen

Rudiments
Die Rudiments des Akkordeonspiels sind grundlegende Techniken und Fähigkeiten, die notwendig sind, um das Instrument zu beherrschen und ein solides musikalisches Fundament aufzubauen. Diese grundlegenden Fertigkeiten befähigen dich, effektiv zu spielen und zu interpretieren. Zu den wichtigsten Rudiments gehören die Balgtechnik, Hand- und Fingerhaltung, Akkorde und Bassbegleitung, Notenlesen, Musiktheorie, Koordination zwischen den Händen, Phrasierung, Dynamik, Spieltechniken (Artikulation), rhythmische Kontrolle und Timing.

Erweiterte Techniken für Fortgeschrittene sind u.a. der Triller, Verzierungen (z.B. Appogiaturen) und Doppeltasten-Spiel.

Diese Rudiments bilden das Fundament für alle weiteren Fortschritte. Je besser du sie beherrscht, desto sicherer aus ausdrucksstärker wird dein Spiel werden.

Stile nach Wunsch
Das Akkordeon ist ein äußerst vielseitiges Instrument, das in einer Vielzahl von Musikstilen weltweit eingesetzt wird. Jeder Stil hat seine eigenen Charakteristika, Spieltechniken und Ausdrucksmöglichkeiten. Hier ist eine Übersicht über einige der verschiedenen Stile, die man auf dem Akkordeon spielen kann: Tango, Volksmusik, Jazz, Klezmer und Jiddische Musik, Zigeunermusik (Roma-Tradition), Cajun und Zydeco, Klassische Musik, Pop und Rock, Film- und Theatermusik, Avantgarde und Experimentelle Musik, Lateinamerikanische Musik, Nordische Folklore u.v.a.

Improvisation, Spielen nach Gehör
Improvisation auf dem Akkordeon eröffnet vielseitige musikalische Möglichkeiten und erlaubt es, spontan und kreativ Musik zu gestalten. Da das Akkordeon sowohl Melodien wie auch Harmonien erzeugen kann, eignet es sich hervorragend für Improvisation in verschiedenen Musikstilen.

Improvisation auf dem Akkordeon ist eine Mischung aus Technik, Musikalität und Kreativität. Indem du dich mit Tonleitern, Akkorden, Rhythmus und Ausdruckstechniken vertraut machst, kannst du deine musikalische Freiheit erweitern. Mit regelmäßiger Übung, Experimentierfreude und Inspiration aus verschiedenen Stilen wirst du in der Lage sein, ausdrucksstarke und einzigartige Improvisationen zu kreieren.

Ein Akkordeon-Spieler spielt Akkordeon auf der Buehne  waehrend eines Live-Konzerts


Anmeldung und weitere Informationen
Neugierig? Wenn du Akkordeon lernen oder deine Fähigkeiten verbessern möchtest, dann buche eine kostenlose Probestunde bei uns, an der Musikschule in deiner Nähe!

Jetzt Anfragen
Lehrer: Samuel Bernat
PREISE
Preise monatlich bei Festanmeldung, wöchentlicher Unterricht:
30 Min: 89,- EUR, 45 Min: 120,- EUR, 60 Min: 156,- EUR
 
Preise ohne Festanmeldung, pro Unterrichtseinheit:
30 Min: 38,- EUR, 45 Min: 52,- EUR, 60 Min: 68,- EUR
 
Eine 30-minütige Probestunde ist kostenlos!
 
Das könnte dich auch interessieren:

Privat-Unterricht

Wir bieten Privatunterricht für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Anfänger, Fortgeschrittene und angehende Profis.
Musikalische Früherziehung
Musikalische Früherziehung
Hier wird Kindern die Welt der Musik nahe gebracht und der Kontakt zu den ersten Instrumenten ermöglicht. mehr
Schlagzeug-Unterricht
Schlagzeug-Unterricht
Du möchtest Schlagzeug lernen oder dein Spiel verbessern? Dann bist du hier richtig! mehr
Gitarren-Unterricht
Gitarren-Unterricht
Wenn du Gitarre lernen möchtest oder deine Fähigkeiten verbessern willst, dann bist du bei uns gut aufgehoben! mehr
Bass-Unterricht
Bass-Unterricht
Bassunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters. mehr
Gesangsunterricht
Gesangsunterricht
Gesangsunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters und für alle, die Spaß am Singen haben! mehr
Klavier-Unterricht
Klavier-Unterricht
Du möchtest Klavier lernen? Oder suchst du neue Herausforderungen? Bei uns bist du gut aufgehoben! mehr
Akkordeon-Unterricht
Akkordeon-Unterricht
Lerne, auf dem Akkordeon zu spielen oder verbessere dein Können! Schau doch mal bei uns vorbei! mehr
Die Musikschule in Düsseldorf Süd

Kontakt

Kontaktiere uns gerne, wenn du Fragen zu unseren Angeboten oder zu einer Buchung bei uns hast!

Adresse

Musiker Akademie Düsseldorf
Reisholzer Werftstr. 39
40589 Düsseldorf
Karte

Festnetz: +49 (0)211 - 960 826 40
Mobil: +49 (0)175 - 711 898 8
E-Mail: kontakt@musiker-akademie.de

Bürozeiten

Mo. - Mi. 12:00 bis 18:00 Uhr

Ansprechpartner:
Anja Assmuth, Eric Harings, Manfred von Bohr

Nimm gerne Kontakt zu uns auf! Wir stehen dir für Fragen und Anfragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

Nachricht

Vielen Dank! Wir melden uns schnellstmöglich.
Google Maps Laden
Musik-Unterricht bei professionellen Musikern!